0

Ihr Warenkorb ist leer

ID. Buzz

ID. Buzz
    Bitte wählen Sie Ihr Modell

    ---------------------------------------------

     

    Der VW ID. Buzz ist ein batterieelektrischer Kleinbus vom deutschen Automobilhersteller Volkswagen Nutzfahrzeuge, basierend auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten. Das Design der Buzz-Serie stammt von Klaus Zyciora und ist an den ersten VW-Bus, den VW T1 von 1950, angelehnt. 

    Die Idee eines Kleinbusses, der sich vom Design her an den ursprünglichen T1 anlehnt, gab es bereits deutlich früher als den heutigen ID.Buzz selbst in Form verschiedener Design-Studien. So wurde im Jahr 2001 die Studie VW Microbus auf der North American International Auto Show präsentiert, damals noch mit einem Verbrennungsmotor, womit er in direkter Konkurrenz zum damaligen T4 gestanden hätte. Während diese Studie es damals nicht in Serie schaffte, handelt es sich bei der im Januar 2017 auf der North American International Auto Show in Detroit vorgestellten Studie ID. Buzz um die Studie, auf der das spätere Serienfahrzeug VW ID. Buzz basiert. Zum Herbst 2024 wurde auch eine Einstiegsversion für knapp unter 50.000 Euro vorgestellt

    Ende 2022 wurde der ID. Buzz vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.

    In den USA ist das Modell von einem kuriosen Rückruf betroffen. Die dritte Sitzreihe besteht aus zwei einzeln umklappbaren Sitzen. Sie sind jedoch so breit konzipiert, dass nach Ansicht der Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) theoretisch drei Personen Platz finden würden. Dies widerspricht allerdings US-Sicherheitsvorschriften: 49 CFR Part 571.10 (CFR: Code of Federal Regulations – Regelwerk der US-Bundesbehörden) verlangt in Kombination mit FMVSS 208 (FMVSS: Federal Motor Vehicle Safety Standard – Bundessicherheitsstandard für Kraftfahrzeuge), dass bei der ID.Buzz-Rückbank drei Sicherheitsgurte vorhanden sein müssen. Die Nichteinhaltung der Vorschriften sei durch eine Missinterpretation zustande gekommen. Um ihnen zu entsprechen, werden nachträglich ungepolsterte Sitz-Verkleidungen eingebaut, durch die die Sitzfläche auf das offiziell zugelassene Maß reduziert wird

    Mit einer Länge von 4,71 Metern handelt es sich bei dieser Version um die Einstiegsvariante, welche über fünf oder sechs Sitzplätze verfügt und welche auch nach Verkaufsstart am 20. Mai 2022 als vorerst einzige Version bestellbar war mit Preisen ab circa 65.000 Euro abzüglich der deutschen Innovationsprämie

    Der verlängerte ID. Buzz hat 25 cm mehr Radstand und verfügt über drei Sitzreihen mit insgesamt sieben Sitzen, fünf davon im Fond. Er wurde am 2. Juni 2023 vorgestellt. In den USA, wo das Modell seit August 2024 verkauft wird, gibt es ausschließlich diese Version mit deutlich mehr Platz im Innenraum bei sechs Sitzen. Auf dem europäischen Markt ergänzt sie hingegen die Variante mit kurzem Radstand

    Beim VW ID. Buzz Cargo auf Basis der Shortwheelbase-Variante handelt es sich um eine Version, welche sich durch das Fehlen der Sitze und Fenster im Fond auszeichnet und damit vor allem auf gewerbliche Kunden z. B. in der Handwerker- oder Logistikbranche abzielt, welche im hinteren durch eine Trennwand separierten Fahrzeugteil bis zu zwei Europaletten verstauen können bei einem Platzangebot von 3,9 m³. Je nach Konfiguration finden entweder zwei (zwei Einzelsitze) oder drei (eine Doppelsitzbank und ein Fahrersitz) Personen einen Platz im Fahrzeug, das bei über 45.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer und Innovationsprämie) preislich startet.

    Der ID. Buzz hat einen Elektromotor an der Hinterachse mit einer Leistung von 150 kW (204 PS). Das Fahrzeug soll von 0 auf 100 km/h in 10,2 Sekunden beschleunigen können. Mit dem LWB (Long Wheel Base) debütierte zudem ein 210 kW (286 PS) starker Elektroantrieb, der eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden ermöglichen soll. Im GTX, der seit September 2024 im Handel ist, werden zwei Elektromotoren kombiniert, die Systemleistung wird hier mit 250 kW (340 PS) angegeben. Er hat Allradantrieb. Ein neues Einstiegsmodell mit einer Leistung von 125 kW (170 PS) ist ebenfalls seit September 2024 erhältlich.

    Antrieb und Batterie entsprechen dem Modularen Elektro-Baukasten und sind deshalb im Boden platziert. Das maximale Drehmoment beträgt 310 bzw. 560 Nm. Das Basismodell ist bei 145 km/h elektronisch abgeregelt. Seit Sommer 2024 liegt die Höchstgeschwindigkeit bei allen Modellen bei 160 km/h

    Die Antriebsbatterie,?? mit einer Kapazität von 77 kWh netto und 82 kWh brutto, soll eine Reichweite von ca. 400 Kilometern bieten. Innerhalb von 30 Minuten soll die mit 170 kW (DC) aufladbare Batterie von 5 % auf 80 % geladen werden können. Der LWB ist zudem mit einem Akku mit einem Energieinhalt von 86 kWh netto, bzw. 91 kWh brutto verfügbar. Das seit September 2024 erhältliche Einstiegsmodell hat eine 59-kWh-Batterie*

    Wenn Sie nach Trittbretter, Rammschutz, Seitenschweller, Schwellerrohre, oder z.B. einem Dachgepäckträger für Ihren VW Volkswagen Ausschau halten, dann haben Sie mit uns den richtigen Partner gefunden. Direct 4x4 Autozubehör ist seit mehr als 25 Jahren Ihr Spezialist für Auto Trittbretter, Seitenschweller, Frontschutzbügel, Dachgepäckträger Chrome Styling uvm. Durch unsere langjährigen Verbindungen zu zahlreichen original Zubehörherstellern von den bekanntesten Marken, können wir Ihnen hochwertiges Zubehör zu äußerst günstigen Preisen anbieten. Wir hoffen Ihnen gefällt unsere Auswahl und wir sind zuversichtlich das Sie etwas passendes finden und sehr zufrieden damit sein werden.

    Volkswagen

    *Quelle: VW & Wikipedia®