ML
Die M-Klasse wird seit 1997 als erster Mercedes von Mercedes-Benz U.S. International in Vance bei Tuscaloosa (Alabama/USA) produziert. Die Bezeichnung „M“ hatte sich jedoch bereits BMW für seine Sportmodelle schützen lassen. Deshalb einigte man sich mit BMW auf die Bezeichnung M-Klasse, die Modelle werden aber unter dem Kürzel „ML“ verkauft (z. B. ML 320). Die erste Generation wurde 2005 vom Nachfolgemodell Mercedes-Benz W 164 abgelöst. Das Folgemodell Mercedes-Benz W 166 wurde auf dem deutschen Markt am 19. November 2011 eingeführt und wurde zuvor am 7. Juni 2011 der Öffentlichkeit präsentiert. Von 1997 bis April 2011 wurden insgesamt 1.170.000 Fahrzeuge der M-Klasse an Kunden ausgeliefert. Ab 2015 wird die M-Klasse umbenannt und folgt der neuen Nomenklatur, die mit dem GLA schon eingeführt wurde. Aus der M-Klasse wird der GLE, was die Zugehörigkeit zur E-Klasse verdeutlichen soll, analog wird der GL zum GLS und der GLK zum GLC. Mercedes-Benz betrat mit der Markteinführung der M-Klasse im März 1998 Neuland. Zuvor war die M-Klasse bereits ein Jahr in den USA verkauft worden und erfreute sich dort schnell großer Beliebtheit. Schnell etablierte sich das Fahrzeugkonzept auch in Deutschland und wurde zum Erfolg. Lagen die Neuzulassungen im ersten vollen Neuzulassungsjahr 1999 bei 12.877, was den 63. Rang in der deutschen Neuzulassungsstatistik bedeutete, stiegen ebendiese bis 2002 stetig an und erreichten da 21.263 Einheiten (Rang 37, +26). Dieser Wert ist der bis heute höchste für die M-Klasse. Anschließend fielen die Neuzulassungen für das Modell bis 2005, sodass die M-Klasse in diesem Jahr Platz 63 belegte. Erst mit der Einführung der zweiten Generation konnten die Neuzulassungen 2006 auf den höchsten Wert seit 2002 gesteigert werden. Ferner war es das bis heute zweitbeste Jahr auf dem deutschen Markt überhaupt. Die M-Klasse belegte Rang 49, 2007 den 40. Platz. Nachdem die Neuzulassungen 2009 deutlich eingebrochen waren, erreichte die M-Klasse in diesem Jahr nur den 92. Platz der deutschen Neuzulassungsstatistik, konnte im darauffolgenden Jahr nochmals vier Plätze gutmachen und landete am Ende ihres Produktionszyklus auf Rang 88. 2011 war das bis heute schlechteste Jahr in der Geschichte der M-Klasse. Sie erreichte sowohl absolut als auch rangtechnisch mit Platz 106 erstmals einen Platz außerhalb der Top 100. Erst mit der Einführung der dritten Generation gelang es der M-Klasse, 2012 Rang 58 zu belegen. Wenn Sie nach Trittbretter, Rammschutz, Seitenschweller, Schwellerrohre, oder z.B. einem Dachgepäckträger für Ihren Mercedes ML Ausschau halten, dann haben Sie mit uns den richtigen Partner gefunden. Direct 4x4 Autozubehör ist seit mehr als 20 Jahren Ihr Spezialist für Auto Trittbretter, Seitenschweller, Frontschutzbügel, Dachgepäckträger Chrome Styling uvm. Durch unsere langjährigen Verbindungen zu zahlreichen original Zubehörherstellern von den bekanntesten Marken, können wir Ihnen hochwertiges Zubehör zu äußerst günstigen Preisen anbieten. Wir hoffen Ihnen gefällt unsere Auswahl und wir sind zuversichtlich das Sie etwas passendes finden und sehr zufrieden damit sein werden . |
Mercedes M-Klasse
*Quelle: Mercedes & Wikipedia®